Der Shirtdruck ist sehr vielfältig. Wir bieten ihnen verschiedene Druckverfahren für Textilien an. Abhängig von Textilien, Aufdruck und Anzahl wählen wir das geeignete Druckverfahren.
Der Flex-/Flockdruck ist eine Veredelungstechnik, die insbesondere aus dem Bereich der Trikotbeschriftung bekannt ist. Beide Druckverfahren bieten die Möglichkeit Schriftzüge und Logos individuell auf Textilien zu bringen. Der Aufdruck beim Flexdruck fühlt sich glatt an, beim Flockdruck samtig. Ein Vorteil des Druckverfahrens ist die lange Haltbarkeit. Auch dauerhafte Waschvorgänge können dem Flex-,Flockdruck nicht die Deckkraft nehmen. Während man beim Flexdruck filigrane Motive umsetzen kann, sind beim Flockdruck nur einfache Motive oder Schriften möglich.
Sie haben die Möglichkeit den Druck selber auf Ihr Textil aufzubringen. Gerne erstellen wir Ihnen die Transfers. Sie erhalten von uns eine Anleitung für den Transfer auf Ihre Textilien und können so Kosten sparen. Bitte beachten sie, das für den Tranferdruck eine Transferpresse benötigt wird, ein Bügeleisen reicht nicht aus!
Bei vielfarbigen Motiven und Bildern, kann weißer Flex bedruckt werden und an einer definierten Kontur entlang geschnitten werden. Mit diesem Verfahren können wir auch komplexere Logos oder Logos mit Farbverlauf auf Ihr Textil aufbringen.
Der Sublimationsdruck ist für alle hellen Polyester-Textilien wie atmungsaktive Laufshirts, Active Shirts, Runner Shirts, Sporttrikots und Funktionsshirts. Ein optimales Ergebnis liefert der Sublimationsdruck bei weißen Textilien. Beim Sublimationsdruck Verfahren wird keine Folie auf das Shirt gedruckt, sondern die Textilfaser durch chemisch reagierende Sublimationstinte eingefärbt. Die Farben verbinden sich direkt mit dem Material und gewährleisten somit eine volle Atmungsaktivität. Sie bleibt in der Faser und lässt sich nicht mehr auswaschen.
Der Plastisoldruck ist eine Siebdruckart, bei der die Farben auf ein Trägermaterial gedruckt werden, welches mit einer Transferpresse durch Hitze und Druck auf das Textil übertragen wird. Durch die hohe Deckkraft ist der Plastisoldruck hervorragend für dunkle Untergründe geeignet. Er zeichnet sich durch die weiche, gummierte, dehnbare und strapazierfähige Oberfläche aus.